Kurs 5: Zwirnen mit dem Spinnrad
Sonntag, 1.10., 9-12 und 14-17 Uhr | |
6 Stunden / 42,- € | |
wird noch festgelegt | |
Das Zwirnen wird oft ein wenig stiefmütterlich behandelt. Dabei entscheidet das richtige Zwirnen oft über das Aussehen des fertigen Kleidungsstückes. Hier soll aufgezeigt werden, was theoretisch und natürlich auch praktisch beim Zwirnen zu beachten ist. Folgendes wird im Kurs vermittelt:
Im zweiten Teil wird eingegangen auf
|
|
12 | |
Spinnrad mit mehreren Übersetzungen im mittleren Bereich (keine Hochgeschwindigkeitswirtel oder Bulky Flyer), 6 Spulen Einfachgarne, die Spulen müssten nicht ganz voll sein, aber für 3 Stunden ausreichend Material hergeben. |
|
Barbara Aufenanger | |
Ich stricke seit über 40 Jahren. Zum Handspinnen bin ich vor nun 17 Jahren über unsere Schafhaltung gekommen. bei den Schafhaltern bin ich auch sehr engagiert im Verein. Wegen der Liebe zum Handspinnen bin ich natürlich insbesondere an den alten Schafrassen interessiert, die für den Handspinner eine Vielfalt an unterschiedlichen Wollen liefern. Derzeit bin ich in der Ausbildung zum Master Handspinner in Kanada, die ich voraussichtlich im Jahr 2017 abschließen werde. |