Fachseminar 1: Aus Flachs wird Leinen
Vorbereitung des Flachses zum Verspinnen, Flachs spinnen, Probestück auf vorbereitetem Webstuhl weben
27. - 30. September | |
18 Stunden / 126,- € | |
wird noch festgelegt | |
Flachs vom Brechen bis zum Verspinnen selbst vorbereiten, Wocken binden, Flachs spinnen auf unterschiedliche Art üben und Probestück auf einer handgesponnen Leinenkette in Leinwandbindung weben. Vorbereiteter Webstuhl wird bereitgestellt. |
|
12 | |
für fortgeschrittene Spinnerinnen; |
|
Spinnrad mit Übersetzung 6 –10 oder Flachsrad, grobe und feine Hechel falls vorhanden,Wockenstab (direkt am Spinnrad) oder separat, Schürze, Band für Wocken, glattes Geschirrtuch, Schreibzeug, kleines Gefäß für Wasser, einfache Atemmaske wegen der hohen Feinstaubbelastung beim Brechen und Hecheln des Flachses, |
|
Flachsmaterial (besorge ich für alle), Hecheln,1 Breche, Musterwebstuhl, Handout Materialkosten für Flachs und Kette ca. 20,-€ (wird im Kurs benötigt) |
|
Barbara Samuel | |
Seit meiner Kindheit handarbeite ich sehr gerne, zum Spinnen kam ich vor etwa 15 Jahren über eine Messepräsentation des Dachauer Vereins ArtTextil. Fasziniert von dieser Technik habe ich eine Garn-Ausbildung in der Schweiz bei Marianne Mezger-Simmonds gemacht (Dauer 2 ½ Jahre mit Diplom Abschluss). Meine dort erworbenen Kenntnisse gebe ich in VHS- und priv. Kursen weiter. |