×
Willkommen
|
Der Verein
Über uns
Der Beginn
Vorstand
Zweck und Ziel
Satzung der Handspinngilde e.V.
Sponsoren / Fördermitglieder
Mitgliedschaft
Vorteile
Beitritt
Mitgliederzeitschrift
Adressänderung
Kündigung
Schaf des Jahres
Projektidee
Coburger Fuchsschaf
Heidschnucke
Rauwolliges Pommernschaf
Skudde
Wensleydale
Regionales
Regionale AnsprechpartnerInnen
Spinngruppen nah und fern
Deutschland
Frankreich
Irland
Italien
Schweiz
Pressebereich
Kontaktaufnahme
Wir in der Presse
Mitgliederzeitung
Kulturerbe
Fachartikel
|
Spinnen lernen
Anleitungen
Spinnen mit der Handspindel
Spinnen mit dem Spinnrad
Zertifikat
Unser Zertifikat
Fachliteratur
Literaturliste
Faserkunde
Färben
Spinnen
|
Handspinnen
Faserlexikon
Tierische Fasern
Pflanzliche Fasern
Künstliche Fasern
Färben
Wolle und Seide
Grundrezept
Pflanzenverzeichnis
Bücher zum Thema
Spinnräder
Überblick
Bezeichnungen
Spinnflügel
Spinnräder mit Flügelbremse
Spinnräder mit Spulenbremse
Zweifädiges Spinnrad
Spinnradverzeichnis
|
Veranstaltungen
Termine
Veranstaltungskalender
Veranstaltung melden
Große Spinntreffen
unsere Spinntreffen
Großes Spinntreffen '21 / ABGESAGT
Großes Spinntreffen '22
Großes Spinntreffen '23
Archiv
Großes Spinntreffen '19
Großes Spinntreffen '18
Großes Spinntreffen '17
Großes Spinntreffen '16
Großes Spinntreffen '10
|
Kontakt
|
Login
|
Tagungshaus
Spinntreffen 2016
Tagungshaus
Link zum Tagungshaus
Bildergalerie
SVZ-Bericht aus Demen
Farbenfaden-Bericht aus Demen
Tagungshaus
Kursangebote
-- Kurse --
FS 1: Flachs
FS 2: Locken
FS 3: kurze Fasern
K 1: Zwirnen
K 2: Wocken
K 3: Handspindeln
K 4: Wollvorbereitung
K 5: Blaufärben
K 6: Handschuhe
K 7: Anfängerkurs
K 8: Sprang
K 9: Nachspinnen
K 10: Flachs
K 11: Spinnen ohne Spinnrad
K 12: Einfaches Weben
K 13: Double Face
K 14: Gezielt spinnen
K 15: Nadelbinden
K 16: Bast- und Stengelfasern
K 17: Farbeffekte
K 18: Lichtobjekte
K 19: Fasern vorbereiten
K 20: Netzen
K 21: Materialkunde
K 22: Schalen
K 23: Occhi
K 24: Spinnen und Trauer
K 25: Möbiusschal
K 26: Dick - Dünn
K 27: Baumwolle
K 28: Freestyle weben
K 29 1000 bunte Bänder
K 30: Walnussmonogramme