Kurs 28: Freies Weben - Freestyle
aus dem Bauch heraus arbeiten und dem Gefühl folgen
Montag, 3.10., 9-12 Uhr | |
3 Stunden / 21,- € | |
wird noch festgelegt | |
Der Kurs soll ein Versuch sein, eine kleine Geschichte mit Hilfe der Faservielfalt und anderen Materialien zu erzählen. Es sollen kleine Webflächen entstehen, die allein oder für andere Projekte weiter verwendet werden können. |
|
10 | |
Fasern und Fäden in vielfältigster Art, Recyclingmaterialien (Plastiktüten, Papier ...), Schere, Webnadel (o.a. Nadel mit stumpfer Spitze und großem Öhr) |
|
Fasern und Fäden in vielfältigster Art, Recyclingmaterialine (Plastiktüten, Papier....), Kettmaterial, vorbereitete Webflächen |
|
Ines Jung & Swaantje Holtfoth | |
Swaantje HoltfotFA für Textiltechnik, Spez. Weberei, langjährige Erfahrung als Leiterin einer sozialen Einrichtung mit Kursen vielfältigster Art, z. B. Filzkurse und Seidenmalkurse Ines JungTextilingenieur für Textilveredlung, Färberei & Druckerei, Färben und Spinnen im Freilichtmuseum Klockenhagen |
|