Kurs 14: Gezielt spinnen
Projekte planen, Techniken kombinieren, Garne entwerfen
Sonntag, 2.10., 9-12 und 14-17 Uhr | |
6 Stunden / 42,- € | |
wird noch festgelegt | |
Häufig kaufen wir Fasern, eventuell sogar Handgefärbte und fangen einfach aus Freude daran an, sie zu verspinnen und lassen uns vom Ergebnis überraschen. Wir schauen uns an, wie man Spinnprojekte planen kann, welche Punkte einem helfen können, auch größere Mengen Garn gleichmäßig zu spinnen und die eigenen Vorstellung eines bestimmten Garnes umzusetzen. Welche Rolle spielen Faserwahl, Garnstärke, Fadenanzahl und Drall? Und warum sollte man sich darüber überhaupt Gedanken machen? |
|
12 | |
Die Teilnehmer sollten je nach Vorliebe ein Spinnrad mit drei leeren Spulen und LazyKate oder eine Auswahl an Handspindeln mitbringen. Außerdem Single-Reste (ruhig kleine Mengen) zum Verzwirnen. |
|
Ich stelle verschiedene Fasern zur Verfügung und bringe Zubehör wie Knäuelwickler, LazyKate, WPI-Messer etc. mit zum Kurs |
|
Chantal-Manou Müller | |
Ich arbeite seit 7 Jahren begeistert mit Spindeln und Spinnrädern und teile meine Erfahrungen seit ca. 5 Jahren über meinen Youtube-Kanal mit zahlreichen interessierten Spinnerinnen in ganz Deutschland (und anderen Ländern). Mein Ziel: Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in der Handspinnerei ein kreatives Ausdrucksmittel zu schaffen und Begeisterung zu finden. Seit einigen Jahren biete ich Spinnkurse und -workshops für Anfänger und Fortgeschrittene an und erfreue mich an immer neuem Austausch, Ideen, Kursinhalten und Inspirationen. 2015 ist mein Buch "spinn, Spindel, spinn" erschienen und ich hatte Gelegenheit, mit der Online-Plattform "Makerist" einen ersten Online-Spinnkurs für Anfänger zu veröffentlichen. |
|