×
Willkommen
|
Der Verein
Über uns
Der Beginn
Vorstand
Zweck und Ziel
Mitgliedschaft
Vorteile
Beitritt
Informationen
Mitgliederzeitschrift
Adressänderung
Kündigung
Mitglieder
Blogs & Webseiten
Galerie der Vielfalt
Publikationen
Sponsoren / Fördermitglieder
Spinngruppen
Spinngruppen nah und fern
Deutschland
Frankreich
Irland
Italien
Schweiz
Pressebereich
Kontaktaufnahme
Wir in der Presse
Mitgliederzeitung
Kulturerbe
Fachartikel
|
Spinnen lernen
Anleitungen
erste Schritte
Aller Anfang ist schwer
Spinnen mit der Handspindel
Spinnen mit dem Spinnrad
Kursangebote
Überblick
Anfängerkurse
Schnupperkurse
Fortgeschrittenen-Seminare
Zertifikat
unsere Ausbildung
Anforderungen
Inhalte
Ablauf
Aufgaben
Fragen & Antworten
Fachliteratur
Literaturliste
Faserkunde
Färben
Spinnen
Stricken
Weben
|
Handspinnen
Schaf des Jahres
Projektidee
Wensleydale
Skudde
Rauwolliges Pommernschaf
Heidschnucke
Färben
Wolle und Seide
Grundrezept
Pflanzenverzeichnis
Bücher zum Thema
Gestern und heute
Spinnen
Wir spinnen ...
Begriffe & Redewendungen
Handspindeln
Bau von Handspindeln
Spindelschaft
Kreuzspindel
CD-Spindel (1)
CD-Spindel (2)
CD-Spindel (3)
Holzrad-Spindel
Donut-Spindel
Dänische Spindel
Fundholz-Kreuzspindel
Spinnfasern
Spinnfaserliste
Alpaka
Angora
Bambusfaser
Brennnesselfaser
Cashgora
Flachs
Guanako
Kokosfaser
Lama
Mohair
Neuweltkameliden
Ramie
Schafwolle
Sojaseide
Vikunja
Yak/Jak
Spinnräder
Überblick
Bezeichnungen
Spinnflügel
Spinnräder mit Flügelbremse
Spinnräder mit Spulenbremse
Zweifädiges Spinnrad
Spinnradverzeichnis
|
Veranstaltungen
Termine
Veranstaltungskalender
Veranstaltung melden
Treff uns!
Treffpunkte 2019
Treffpunkte 2020
Großes Spinntreffen '19
auf einen Blick
Tagungshaus
Große Spinntreffen
unsere Spinntreffen
Großes Spinntreffen '20
Archiv
Großes Spinntreffen '18
Großes Spinntreffen '17
Großes Spinntreffen '16
Großes Spinntreffen '10
|
Kontakt
|
Login
|
Willkommen
Der Verein
Über uns
Der Beginn
Vorstand
Zweck und Ziel
Mitgliedschaft
Vorteile
Beitritt
Informationen
Mitgliederzeitschrift
Adressänderung
Kündigung
Mitglieder
Blogs & Webseiten
Galerie der Vielfalt
mehr >>>
Martina Fischer
Andrea Gerl-Werthenbach
Karin Hanawitsch
Claudia Heinze-Schäfer
Helga Heubach
Anja Karina Kloth
Ute Kupke
Doris Maurer
Ursula Metten
Sylke Reichmann
Bärbel Scheithauer
Petra Weiß
Publikationen
mehr >>>
Barbara Aufenanger
Ulrike Claßen-Büttner
Dorothea Fischer
Helga Heubach
Sponsoren / Fördermitglieder
Spinngruppen
Spinngruppen nah und fern
Deutschland
mehr >>>
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Frankreich
Irland
Italien
Schweiz
Pressebereich
Kontaktaufnahme
Wir in der Presse
Mitgliederzeitung
Kulturerbe
Fachartikel
Spinnen lernen
Anleitungen
erste Schritte
Aller Anfang ist schwer
Spinnen mit der Handspindel
Spinnen mit dem Spinnrad
Kursangebote
Überblick
Anfängerkurse
Schnupperkurse
Fortgeschrittenen-Seminare
Zertifikat
unsere Ausbildung
Anforderungen
Inhalte
Ablauf
Aufgaben
Fragen & Antworten
Fachliteratur
Literaturliste
Faserkunde
mehr >>>
Der Flachs
The Fleece and Fiber Sourcebook
Das Wollprojekt
Cotton, Flax, Hemp
Pure Wool
The Field Guide to Fleece
Färben
mehr >>>
Leitfaden zum Färben mit Pilzen
Das große Handbuch Natürlich färben
Naturfarben auf Wolle und Seide
Lac Dye. Das königliche Rot
Natürlich färben mit Pflanzen
Spinnen
mehr >>>
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa
kreativ spinnen
Das Ashford-Spinnbuch
yarn-i-tec-ture
The Spinners Book of Fleece
Spinnen leicht gemacht
The Big Book of Fibery Rainbows
spin art
The Spinners Book of Yarn Designs
Get Spun
Stricken
mehr >>>
Maschenpoesie
Mützen & Handschuhe von Welt
A Fine Fleece
Weben
mehr >>>
Handbuch Weben
Handspinnen
Schaf des Jahres
Projektidee
Wensleydale
Skudde
Rauwolliges Pommernschaf
Heidschnucke
Färben
Wolle und Seide
Grundrezept
Pflanzenverzeichnis
Bücher zum Thema
Gestern und heute
Spinnen
Wir spinnen ...
Begriffe & Redewendungen
Handspindeln
Bau von Handspindeln
Spindelschaft
Kreuzspindel
CD-Spindel (1)
CD-Spindel (2)
CD-Spindel (3)
Holzrad-Spindel
Donut-Spindel
Dänische Spindel
Fundholz-Kreuzspindel
Spinnfasern
Spinnfaserliste
Alpaka
Angora
Bambusfaser
Brennnesselfaser
Cashgora
Flachs
Guanako
Kokosfaser
Lama
Mohair
Neuweltkameliden
Ramie
Schafwolle
Sojaseide
Vikunja
Yak/Jak
Spinnräder
Überblick
Bezeichnungen
Spinnflügel
Spinnräder mit Flügelbremse
Spinnräder mit Spulenbremse
Zweifädiges Spinnrad
Spinnradverzeichnis
Veranstaltungen
Termine
Veranstaltungskalender
Veranstaltung melden
Treff uns!
Treffpunkte 2019
Treffpunkte 2020
Großes Spinntreffen '19
auf einen Blick
Tagungshaus
Große Spinntreffen
unsere Spinntreffen
Großes Spinntreffen '20
Archiv
Großes Spinntreffen '18
mehr >>>
Kursübersicht
Tagungshaus
KursleiterInnen
Markt
AGB
Großes Spinntreffen '17
mehr >>>
Kursangebote
mehr >>>
FS 1: Flachs
FS 2: Farbe
FS 3: Kurze Fasern
K 1: Gezielt spinnen
K 2: Farbeffekte
K 3: Pflanzenfasern
K 4: Triloom
K 5: Zwirnen
K 6: Melangen
K 7: Wollvorbereitung
K 8: Sprang
K 9: Double face
K 10: Filet netzen
K 11: Spinnen
K 12: Bänder
K 13: Transparente Filze
K 14: Handspindel
K 15: Zwirnen
K 16: Perlenbeutel
K 17: Alpaka
K 18: Fasern vorbereiten
K 19: Spinnen und Seele
K 20: Nadelbinden
K 21: Occhi
K 22: Wire core
K 23: Patchwork
K 24: Anfängerkurs
K 25: Eulen filzen
K 26: Materialkunde
K 27: Möbiusschal
K 28: Fingerloop
K 29: Spinnen am Spindelspinnrad
K 30: Ausflug
K 31: Weben
K 32: Malen mit Wolle
K 33: Baumwolle
K 34: Patchwork
K 35: Flachsbearbeitung
Markt
Tagungshaus
Großes Spinntreffen '16
mehr >>>
Bildergalerie
SVZ-Bericht aus Demen
Farbenfaden-Bericht aus Demen
Tagungshaus
Kursangebote
mehr >>>
FS 1: Flachs
FS 2: Locken
FS 3: kurze Fasern
K 1: Zwirnen
K 2: Wocken
K 3: Handspindeln
K 4: Wollvorbereitung
K 5: Blaufärben
K 6: Handschuhe
K 7: Anfängerkurs
K 8: Sprang
K 9: Nachspinnen
K 10: Flachs
K 11: Spinnen ohne Spinnrad
K 12: Einfaches Weben
K 13: Double Face
K 14: Gezielt spinnen
K 15: Nadelbinden
K 16: Bast- und Stengelfasern
K 17: Farbeffekte
K 18: Lichtobjekte
K 19: Fasern vorbereiten
K 20: Netzen
K 21: Materialkunde
K 22: Schalen
K 23: Occhi
K 24: Spinnen und Trauer
K 25: Möbiusschal
K 26: Dick - Dünn
K 27: Baumwolle
K 28: Freestyle weben
K 29 1000 bunte Bänder
K 30: Walnussmonogramme
Großes Spinntreffen '10
Kontakt
Login
Impressum
Datenschutzerklärung
Schleswig-Holstein
Deutschland
Thüringen
Spinngruppen
Thüringen
Rudolstadt
Rudolstadt
Schwarzaer Spinnstube e.V.
Ansprechpartnerin: Ruth Bayer, Schwarzburger Straße 77, 07407 Rudolstadt
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen