Buchbesprechung
Franziska Ebner & Romana Hasenöhrl: Natürlich Färben mit Pflanzen
Farbenpracht aus Wurzeln, Blättern & Blüten
Gebundene Ausgabe: 156 Seiten
Verlag: Stocker-Verlag
2016
1. Auflage
978-3702015909
Preis: 19,90 €
Im österreichischen Stocker-Verlag ist im Frühjahr 2016 ein Färbebuch von Franziska Ebner und der Co-Autorin Ramona Hasenöhrl erschienen.
Das Buch beginnt mit einem interessanten, historischen Exkurs zur Entwicklung und Bedeutung der Pflanzenfärberei in der Menschheitsgeschichte. Daran schließt sich eine anschauliche Beschreibung der zu berücksichtigenden Arbeitsschritte bei der Färberei mit Pflanzen an. Hauptteil des Bandes ist die Vorstellung über 40 verschiedener Färbepflanzen, jede Pflanze wird in Wort und Bild ausführlich dargestellt und mit Abbildungen gelungener Färbemuster ergänzt.
Abgerundet wird das Werk mit kleinen Abstechern zu den Themen: Ostereier färben, Ecoprinting, Solarfärbungen, Filzen und Spinnen. Wobei der Spinnexkurs offenbart, dass die Garnherstellung nicht zu den Steckenpferden der Autorinnen zählt.
Meines Erachtens haben die Autorinnen ein umfassendes, schön gestaltetes Färbebuch mit einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis vorgelegt, welches besonders Färbeanfängern ein nützlicher Wegweiser sein kann.
- Leitfaden zum Färben mit Pilzen
- Das große Handbuch Natürlich färben
- Naturfarben auf Wolle und Seide
- Lac Dye. Das königliche Rot
- Natürlich färben mit Pflanzen